Coaching

Das Leben ist schon anstrengend genug - ich weiss das. Deshalb können Sie Trainings oder Workshops direkt auf meiner Website buchen oder füllen Sie das Kontaktformular aus, um Ihr Anliegen mir mitzuteilen.

Flyer zu den Coaching-Formen downloaden

Was ich coache

Eine hohe Transparenz ist mir wichtig, damit keine falschen Erwartungen oder Hoffnungen entstehen. Meine Arbeit als Coach bewegt sich im gesundheitsfördernden Bereich bishin zur Prävention. Ich bin kein ausgebildeter und von der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) anerkannter Psychotherapeut. Meine Aus- und Weiterbildungen legitimieren meine Arbeit und zeichnen mich als Fachperson aus, weswegen ich Paartherapien anbieten kann.

Stress
Durch die intensive Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Guy Bodenmann an der Universität Zürich, erhielt ich einen tiefen Einblick in die Stressforschung und die Gesundheitsförderung für Paare. Die Stressthematik verkörpert auch den Deckmantel meiner Arbeit als Coach. Ich coache also Einzelpersonen, Paare und Teams in Unternehmen, die mit ihrer Stressbelastung im Augenblick nicht mehr zurecht kommen, keinen Ausweg aus der Situation mehr sehen und stark darunter leiden. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass Stress in meinem Verständnis keine objektiv feststellbare Sache ist, sondern für jeden Menschen unterschiedlich auftreten kann. Schliesslich sind es die emotionalen Komponenten am Stress, die uns zum Leiden und einbrechen zwingen. Mit meiner Arbeit verhelfe ich den Menschen, einen Ausweg aus der Situation zu finden, indem ich ihnen das Wesen des Stresses bewusst mache und mit Strategien ausrüste, um die immer wieder auftretenden Hürden im Leben einfach nehmen zu können.

Sucht
Neben dem Deckmantel des Stresses arbeite ich im Gebiet der Sucht. Bedie Gebiete treten oft Hand in Hand auf. Die Sucht ist ein vielfältiges Gebiet und muss sich nicht zwingendermassen auf Substanzen reduzieren. Meiner Erfahrungen und Überzeugungen nach mit diesem Thema sind es die Gewohnheiten, die wir oftmals nicht durchbrechen zu glauben meinen, weswegen wir uns den Hut des Süchtigen anziehen. Auch in diesem Gebiet therapiere ich zwar keine suchtdiagnostizierten Menschen, doch verhelfe ich ihnen ihr Verhalten so zu ändern, dass sie mit den Gewohnheiten einen funktionalen Umgang im Alltag und Leben finden. Dies kann präventiv vor einer Suchterkrankung oder nach abgeschlossener Therapie im Sinne der Reintegration sein. 

Kurz gesagt, ich coache Menschen als Einzelpersonen, Paare oder als Teammitglieder*innen in Unternehmen, die im Kampf gegen den Stress Unterstützung brauchen. Zudem helfe ich Menschen mit Suchtgewohnheiten besser im Alltag damit umzugehen oder diese erst gar nicht entstehen zu lassen. 

Wichtig
Meine Arbeit wird nicht von der Krankenkasse (KVG) übernommen. Falls Sie eine Zusatzversicherung haben, klären Sie bitte im Vorfeld ab, ob meine Arbeit von Ihrer Kasse unterstützt wird.

Merkmale meiner Arbeitsweise

Meine Arbeitsweise richtet sich nach den Merkmalen der Verhaltenstherapie aus. Das heisst, dass meine Arbeit für Sie stets nachvollziehbar und transparent erfolgt. Im Sinne der Nachhaltigkeit trainieren wir gemeinsam Strategien, damit Sie im Alltag diese selbstständig ausüben können. Zudem arbeite ich immer mit Zielen und Teilschritten, um eine erneute Stresssituation und Überforderung zu vermeiden. Als wichtigstes Charakteristikum meiner Arbeit ist für mich die Ressourcenorientierung. Ich fördere Ihre bisherigen Ressourcen, indem ich diese in der Bewältigung der aktuellen Situation miteinbeziehe und benutze diese zur Zielerreichung. 

Was für meine Arbeit sehr zentral erscheint, ist das Arbeiten in Alltagsstrukturen. Das bedeutet, dass ich so nah wie möglich an Ihren alltäglichen Strukturen mit Ihnen arbeiten möchte, um mögliche Hürden in Ihrem Alltag auszuschalten. Somit bin ich örtlich flexibel und mobil, was für Sie den Vorteil hat, dass ich mich nach Ihnen ausrichten kann. Bei Bedarf und je nach Situation habe ich selbstverständlich neutrale Räumlichkeiten zur Verfügung.

Da ich aus Professionalität meinen Erholungsraum und Privatleben brauche, stehe ich Ihnen jeweils von Montag bis Freitag ab 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung.

Allgemein verbindliche Zusammenarbeitsrichtlinien 

  • Stundenansatz per 01.01.2023: CHF 175.00 für 60 Minuten.
  • Die Buchung eines Events oder eine Terminvereinbarung ist verbindlich.
  • Eine kostenlose Stornierung eines Events ist bis zu 14 Tage vorher möglich. Für Paarlife-Events gelten die Stornierungsbedingungen aus deren AGBs.
  • Ein Coaching-Termin kann ebenfalls bis 14 Tage vorher kostenlos storniert oder verschoben werden. 
  • Ist die kostenlose Stornierungsfrist unterschritten, werden bis 2 Tage vor dem Termin 50% der geplanten Stunden verrechnet.


  • Bei einer Abmeldung innerhalb von 48h vor dem Termin werden 100% der geplanten Stunden verrechnet. 
  • Bei Abwesenheit durch Krankheit werden mit Nachweis eines Arztzeugnisses keine Kosten verrechnet.
  • Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils Ende des laufenden Monats. 
  • Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 30 Tagen zu begleichen.
  • Gerichtsstand ist Zürich.